„Vielen ist nicht bewusst, wie vielseitig die Pflege ist. Hier kann dir nie langweilig werden.“
Paula, Studierende der FH Salzburg, Studium Gesundheits- & Krankenpflege (Bachelor)
Dich interessiert die Ausbildung an der FH Salzburg (Studium Gesundheits- & Krankenpflege, Bachelor) und die damit verbundenen vielseitigen Chancen?
Dann fülle das Formular aus und starte in die aussichtsreiche Pflegekarriere.
Das Team der FH Salzburg, Gesundheits- & Krankenpflege, setzt sich mit Dir in Verbindung, um Dir das Studieren an der Fachhochschule mit all seinen Möglichkeiten näher vorzustellen.
Das FH-Studium der Gesundheits- & Krankenpflege ist generalistisch angelegt und ermöglicht dadurch in allen Bereichen der Pflege zu arbeiten. Trotzdem kann ab dem Studienjahr 2022/23 eines der fünf folgenden Vertiefungen gewählt werden, um bereits während der Ausbildung mehr Know-how in einem dieser Bereiche zu erwerben.
Über alle sechs Semester des Studiums werden vertiefende Inhalte zum gewählten Thema angeboten – sowohl in der Theorie als auch in der Praxis – um einen breiten Einblick in das jeweilige Arbeitsfeld zu ermöglichen.
Der Fokus liegt auf Kindern und Jugendlichen mit gesundheitlichen Problemen: Vom kranken Früh- und Neugeborenen (Neonatologie) über die Behandlung unterschiedlichster Krankheitsbilder im Kindesalter und pflegerischer Betreuung des Familiensystems bis zur Betreuung von Jugendlichen mit körperlichen und psychischen Problemen. In den Praktika können unterschiedliche Stationen der Pädiatrie gewählt werden.
Der Schwerpunkt liegt auf der Sensibilisierung für diesen wichtigen Bereich, der die Pflege und die Betreuung von Menschen mit psychischen Störungen in allen Lebenslagen umfasst. Das Kennenlernen der Arbeit im psychiatrischen Setting steht neben der theoretischen Vermittlung der wichtigsten psychiatrischen Krankheitsbilder im Zentrum. Ein oder mehrere praktische Einsätze im Bereich werden ermöglicht.
Die Aufgabenfelder des gehobenen Dienstes mit Bachelorabschluss verändern sich im Bereich der Pflege von Senior*innen gerade stark. Aufgrund der steigenden Lebenserwartung kommt es zu Mehrfacherkrankungen. Patient*innen müssen oft akutmedizinisch, aber gleichzeitig auch rehabilitativ behandelt werden. In der Vertiefung werden neue Konzepte der geriatrischen Pflege vermittelt. Es können außerdem praktische Erfahrungen in Wohngruppen, Tagesbetreuung und anderen Settings gesammelt werden.
Hier stehen Spezialbereiche der Pflege im Fokus. Vermittelt werden umfassende Kenntnisse bei den technisch geprägten Therapieverfahren sowie der Vorbereitungs-, Überwachungs- und Nachsorgemaßnahmen bei operativen und diagnostischen Eingriffen im Bereich der Intensiv-, Anästhesie- und OP-Pflege sowie der Pflege im Ambulanzbereich. Alle Teilgebiete können auch im Praktikum vertiefend gewählt werden.
Außerhalb der Krankenhaus- und Seniorenheimstrukturen entwickelt sich derzeit ein Arbeitsfeld der Zukunft. Das Augenmerk der Pflege liegt hier auf der Betreuung von Familien und Gemeinden und der Unterstützung der Bevölkerung in der Vorsorge. In der Vertiefung geht es darum, das Aufgabengebiet und vor allem verschiedene Formen der Arbeit im Gemeinwesen kennenzulernen: neben der Community Health Nurse und der Family Health Nurse ist das auch die Pflege in der Primärversorgung.
Lerne Lehrende kennen und erhalte erste Eindrücke vom Studium.
Tobias erzählt, was sein Beweggrund für das Pflegestudium an der FH Salzburg war.
Christoph Meinhart, BSc, MScN
steht Dir gerne mit Antworten zur Verfügung!
Christoph Meinhart,
BSc, MScN
Unser Department steht Dir gerne mit Antworten zur Verfügung!
Christoph Meinhart,
BSc, MScN